Was ist eigentlich ein Klassiker?

Maik, hat hier die Frage gestellt, was eigentlich ein Klassiker ist…

Ähm, gute Frage, nächste Frage… Schauen wir doch mal was die Wiki dazu sagt:

Klassiker sind klassische Werke, Autoren, Topoi oder Produkte.

Als „klassisch“ im allgemeinen sprachlichen Sinne wird etwas bezeichnet, das typische Merkmale in einer als allgemein gültig akzeptierten Reinform in sich vereint und mithin als formvollendet und harmonisch gilt. Das Klassische bildet somit den zeitlosen Kontrapunkt zur zeitabhängigen Mode. Beispiel: die klassische „griechische“ Nase oder die „klassische“ Rennstrecke von 100 m. Umgangssprachlich ist es heute auch oft ein Synonym für typisch (z. B. „den klassischen Anfängerfehler machen“).

Ok, jetzt sind wir schon mal genauso schlau wir doch eigentlich vorher…

Also begründe ich das für mich in meiner Person, ohne Anspruch auf Verallgemeinerung, der Eine oder Andere wird das sicherlich anders sehen!

Damit es nicht zu kompliziert wird, beziehe ich mich erst einmal auf die Musik, denn da ist es dann noch recht einfach…
Bach, Brahms, Beethoven, Mozart, Händel, Strauß (Vater und Sohn), und von mir aus auch noch der Richard, das ist klassisch, das ist Musik in meinen Ohren :mrgreen:

Bei Filmen ist es dann, sogar für meine Verhältnisse schon schwerer…

  • Ringo, ein Western von 1939 (den ich immer noch als zweitälteste VHS-Aufnahme habe 😛 ) ist unter Garantie ein Klassiker.

Vom Winde verweht, gilt als Klassiker, für mich ist es einfach nur ein Krampf, der lange brauchte getoppt zu werden, Krieg und Frieden hatte es dann doch endlich geschafft. Für die Allgemeinheit gelten beide Filme als Klassiker.

Aber für mich ist bei einem Klassiker das Alter nicht unbedingt von sooo großer Bedeutung. Iron Eagle (Der stählerne Adler) von 1986 ist für mich ebenso ein Klassiker wie Top Gun, aus dem selben Jahr.

Auch zähle ich Star Trek – The Motion Picture und die Serie Star Trek zu den Klassikern, die Schwesternserien (The Next Generation, Deep Space Nine und Voyager) dann schon wieder nicht unbedingt zu den Klassikern…

Der Film das Ding aus einer anderen Welt von 1951 ist auch einer. Der Film Tron (1982), ist für mich aufgrund der damals revolutionären Effekte ein Klassiker.

Die Fachwelt hat in vielen Fällen eine andere Meinung als ich, auch wird der Begriff „Klassiker“ inzwischen viel zu oft für Filme benutzt, die kaum 10 Jahre alt sind…. So frage ich mich wie man Star Wars I als Klassiker bezeichnen kann… Krieg der Sterne I – III, ja das sind welche, aber Star Wars I – III? Oder gar King Kong oder Titanic… Vermutlich muss einfach nur ein besonderer Regisseur dahinter stehen und schon ist es ein Klassiker, wie bspw. bei Alexander. Nicht dass ich den Film schlecht finden würde, ganz im Gegenteil, aber als einen Klassiker würde ich ihn nicht bezeichnen, dennoch taucht er hier und da als solcher auf.

Dune (1984) ist für mich ein Klassiker, für die meisten Anderen ein Schund, daher denke ich einfach mal, dass jeder für sich den Begriff Klassiker ganz individuell füllen muss.

Sollte ich also meine „Unseen Classics“ machen, wird das ein Mix, aus dem was für mich Klassiker sind, und dem was die große Allgemeinheit als solche bezeichnet, werden.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..