Als ich letztens meinen Kellerraum aufgeräumt habe, hörte ich wie eigentlich immer wenn ich mich im Keller länger aufhalte, ein wenig Musik.
Was mir aber da erst wirklich bewußt geworden ist, dass das ja gar nicht meine 80er Musik-Block-‚Anlage‘ ist, die mir die Lalla um die Ohren hat….
Nein, denn die steht ja in meinem Arbeitszimmer!
Also, wessen Anlage ist das hier eigentlich ursprünglich mal gewesen…. Ich tendiere dazu, zu sagen, dass es Sven seine ist, aber ehrlich gesagt, so ganz sicher bin ich mir nicht… 🙁
Ach herrje, …
die lebt noch? Ich hatte mich beim letzten Umzug schon gefragt, wo die wohl abgeblieben ist.
Jo, dudelt immer noch…
Ich habe inzwischen auch darüber nachgedacht, wer meinen ‚Block‘ damals im Jahre des Herrn 1988 bekommen hat, ich muß Andreas aka Fispel mal fragen, wie lange die danach noch gelebt hat.
meine Fresse Tom, die Kiste hat ja sogar ein CH-Laufwerk!
ich stamme aus der Steinzeit, da war eine Doppel-Cassetten-Anlage schon der Hit
.. von einer Akai-Tonbandmaschine (mit mechanischem Autoreverse!!!) ganz zu schweigen 💡
sorry, wie sich das „H“ eingeschlichen hat, ist mir schleierhaft:
Korrektur: „CD-Leufwerk“ (reduziert aber meine Bewunderung nicht im Mindesten 😉 )
UND… es konnte sogenanntes High-Speed-Dubbing, das TapeDeck. Da lief einfach alles doppelt so schnell und das Ergebnis war zwar nicht schön aber selten, ein berauschendes Ergebnis sozusagen.
Tom: so krischt’mer aach die Kommentare voll
.. gelle?
Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
Hajo
Ach was, alles ganz entspannt sehen hajo ❗ ❗ ❗ 😎