Ich habe mal gelernt, dass wenn ich einen Artikel recht häufig brauche, dann lege ich mir einen Vorrat von diesem an.
Unabhängig davon lasse ich ihn mir natürlich immer wieder neu liefern, nur, dass ich im Falle eines Falles auf den Vorrat zurückgreifen kann, so dass kein Engpaß entsteht.
Das ist ganz einfaches BWL, es ist eine der ersten Lektionen in der Ausbildung eines Industriekaufmannes, jedenfalls während meiner Ausbildung.
Aber ich habe BWL ja nicht studiert, ich habe es nur praktiziert, und vielleicht ist es auch deshalb, weshalb ich nicht verstehe, warum ein Unternehmen, was täglich Produkt A ausliefern muß, sich keinen Vorrat anlegt. Und dass obwohl die Vergangenheit gezeigt hat, dass es bei der Beschaffung / Herstellung dieses Artikels immer wieder zu Engpässen kommt, so dass man teilweise nicht ausliefern kann.
Aber wenn ein studierter BWLer sagt, dass man den Artikel nicht auf Lager legen kann, dann wird er wohl wissen, was er meint, oder?!