Fliehen ohne zu Flüchten

Geht so etwas? Was Flucht und fliehen angeht, da bin ich ja quasi ‚Experte‘, bedingt durch meinen Ursprung. Meine Familie mütterlicherseits flüchtete 1944/1945 aus Schlesien, die Familie väterlicherseits floh 1948 aus Thüringen in den Westen… Die Gründe waren unterschiedlich, aber irgendwie doch auch ähnlich, ist aber auch nicht wichtig. In der letzten Zeit ertappe ich …

Continue reading ‘Fliehen ohne zu Flüchten’ »

Eine interessante Frage, die sich nicht stellt

Erst in Hofgeismar, dann war es in Dortmund und heute in Kassel… Man stellte mir die Frage ob ich auch für XTQWY-Logistik fahren würde. Klar würde ich das machen, da kenne ich nichts, wenn man meine Forderungen vorher berücksichtigt: andere Firmenfarbe, die jetzige geht gar nicht! vernünftiges Equipment zu dem jetzigen Durchschnittsbrutto addieren wir die …

Continue reading ‘Eine interessante Frage, die sich nicht stellt’ »

Selten benutzte Wörter im Sprachgebrauch

Es gibt Wörter, die ich aus den verschiedensten Gründen, selten bis eigentlich gar nicht benutze. Schlampe ist ein solches Wort…. Eine Schlampe ist laut Duden ein umgangssprachlicher Ausdruck für ‚unordentliche Frau’…. laut Wiki ein Begriff für eine freizügig lebende Frau… Die letzten Tage geht mir dieser Ausdruck immer wieder mal durch den Kopf, woran das …

Continue reading ‘Selten benutzte Wörter im Sprachgebrauch’ »